Anlässlich des Maximilian-Jubiläumsjahres 2019

Kunz von der Rosen war einer der wichtigsten Ratgeber und Freunde Kaiser Maximilians I. Als „lustiger Rat“, auch Freudenmacher oder Hofnarr genannt, sorgte er am Hofe für Heiterkeit. Aber fast noch wichtiger waren seine ironischen Betrachtung des Hofes und der politischen Umstände, durch die er so manche Entscheidung des Kaisers mit beeinflusst hat.

Dieses Programm ist eine Mischung aus clowneskem Unterhaltungsstück und Stadtführung. Kunz von der Rosen erzählt Episoden aus dem Leben seines Herrschers, macht sich Gedanken über den Innsbrucker Hof und führt sein Publikum dabei nicht nur durch Innsbrucks Altstadt, sondern es auch manchmal ein wenig an der Nase herum.
Öffentliche Termine 2019
Samstag 23. März 2019
Samstag 27. April 2019
Samstag 25. Mai 2019
Samstag 29. Juni 2019
Samstag 27. Juli 2019
Samstag 24. August 2019
Samstag 28. September 2019
Samstag 26. Oktober 2019
Voranmeldung nötig! Bitte Veranstaltungskalender verwenden!
Treffpunkt: jeweils 14:30 Uhr vor der Ottoburg.
Dauer: ca. 1,5 h. Die Führung findet bei jedem Wetter statt (außer bei starkem Regen, Hagel, Sturm oder Schneefall). Bitte der Witterung und Temperatur entsprechende Kleidung anlegen!
Kosten: € 20,- pro Person, Kinder zahlen die Hälfte.
20% Ermäßigung für Menschen in Gewandung.
Zahlungsarten: Barzahlung, Maestro, Kreditkarte
Änderungen vorbehalten! Kurzfristige Änderungen oder Absage der Veranstaltung werden Ihnen telefonisch oder per eMail (laut Anmeldung) bekannt gegeben.
Die Führung ist auch für Menschen mit Beeinträchtigung geeignet. (*)
Für Gruppen (10-25 Personen)
Falls Sie diese Führung für Ihre Tagung, Ihr Firmenevent, Ihre Vereinsfahrt, o.ä. buchen möchten, kontaktieren Sie mich bitte einfach einige Wochen vorher über das Kontaktformular oder per eMail an email hidden; JavaScript is required.
(*) Anmerkungen für Personen mit Beeinträchtigungen:
Kinderwagen / Rollstuhl: keine Hindernisse zu überwinden. Katzenkopf-Pflasterung in der Alstadt beachten.
Gehbehinderung: es gibt während der Führung keine Sitzgelegenheit.
Gehörlose: Gebärdensprach-Dolmetsch bitte zeitgercht vorher mit mir Kontakt aufnehmen (historische Vokabel, Wortwitz).
Blinde/Sehbehinderte: die Führung ist stark auf Sprache aufgebaut.
Assistenzpersonen kostenfrei.